Naturdenkmal fällt im Sturm

Die „Winterlinde“ am Gut Rodehorst, bereits im Jahre 1940 in die Liste der Naturdenkmäler aufgenommen, fiel Ende Februar 2022 einem Sturm zum Opfer.  235 Jahre, etwa 86.000 Tage, Wertherbrucher Geschichte hatte dieser massive Baum erlebt!
In Absprache mit der Stadt Hamminkeln musste der Stamm kurzfristig aus der Einfahrt zu Gut Rodehorst entfernt und längs der Straße Rodehorster Allee auf einer Freifläche neben einer Ruhebank umgelagert werden.

Viele Menschen fragten sich:
Muss er nun zersägt und entsorgt werden oder kann er uns nicht weiterhin dienlich sein, Mahnmal und Impulsgeber für unsere Zukunft?

Wir überlegen gemeinsam mit mehreren engagierten Wertherbruchern, was möglich sein könnte und informieren zu gegebener Zeit hier auf dieser Seite.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Naturdenkmal fällt im Sturm

Repair-Cafè 19.03.2022

Repair-Cafè am Samstag, dem 19.03.2022 um 14:OO Uhr im Bürgertreff

 

Veranstalter: Zukunftswerkstatt AK InLand

Ansprechpartner: Bettina Pelzer, Tel. 02873/919300

Susanne Wulke, Tel. 02873/2033246

Veranstaltungsort: Bürgertreff

Straße / Hausnummer: Wertherbrucherstr. 1

PLZ / Ort: 46499 Hamminkeln/Wertherbruch

Liebe WertherbrucherInnen,

am Samstag, dem 19.03.2022 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr findet das erste Repair-Cafè im Bürgertreff der Alten Herrlichkeit statt.

Wie funktioniert der Ablauf?

Ihr kommt zum Bürgertreff und bringt Euer zu reparierenden Gegenstand mit. Es werden ehrenamtliche HandwerkerInnen (unterstützt auch von dem Repair-Cafè Bocholt u. a. mit einem Scheren- und Messerschleifer) vor Ort sein mit eigenem Werkzeug. Nicht, dass Ihr denkt, die werden das schon richten. Hilfe zur Selbsthilfe ist angesagt.

Mitbringen dürft Ihr alles, was ihr „unter den Arm klemmen könnt“ wie z. B. Gartenscheren, Messer, defekte Kleidung, Elektroartikel, etc.

Gern auch zur Frühlingszeit das Fahrrad für kleinere Reparaturen.

Wir können keine Gewährleistung auf die Gegenstände geben und eine Unterschrift auf Haftungsbegrenzung müsste von Euch unterschrieben werden.

Vorort wird auch die Gelegenheit gegeben, Kaffee zu trinken, Kuchen zu essen und ein Pläuschchen zu halten. So sind Nachhaltigkeit und ein dörfliches Miteinander in bester Kombination vorhanden.

Unser Arbeitskreis freut sich auf viele Helfer und defekte Gegenstände, die wieder zum Einsatz kommen. Informationen bekommt Ihr unter o. g. Telefonnummern.

Es gelten die aktuellen Coronaregeln.

Es grüßt Euch der Arbeitskreis InLand

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Repair-Cafè 19.03.2022

Alte Herrlichkeit lädt ein zur Zwei-Jahreshauptversammlung

Die Vorsitzende der Alten Herrlichkeit Wertherbruch e. V. lädt ein zur Jahreshauptversammlung. Sie findet statt am

Sonntag, dem 13.März 2022 um 10.00 Uhr und beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung
  2. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 01. März 2020
  3. Jahresbericht der Vorsitzenden
  4. Kassenbericht
  5. Bericht über die Kassenprüfungen 2020 und 2021
  6. Wahlen: Turnusgemäß stehen zur Wahl für 1 Jahr:
    Wahlperiode 2021 – 2023
    1. Vorsitzende, 2. Kassiererin, 1. Schriftführerin
    Wahlperiode 2022
    2. Vorsitzender, 1. Kassierer, 2. Schriftführer, 5 Beisitzer und 1 Kassenprüfer
  7. Jahresprogramm 2022 / Programmvorschläge
  8. Verschiedenes

Zu Beginn der Versammlung laden wir zum gemeinsamen Frühstück ein.

Für die Versammlung gilt die aktuelle Corona-Schutzverordnung.

Bis dahin

gez.

Andrea Nienhaus

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Alte Herrlichkeit lädt ein zur Zwei-Jahreshauptversammlung

Jubiläumskalender

Am 11. September 2022 möchten wir unser 25-jähriges Jubiläum feiern. An diesem Tag werden wir auch den Jubiläums-Kalender zum Verkauf anbieten. Er wird mit einer Auflage von 300 Stück gedruckt.

Geplant ist ein 13-seitiger Wandkalender für das kommende Jahr 2023 im DIN A3-Hochformat, ähnlich wie im Jahr 2020. Im oberen Teil eines jeden Monats möchten wir gerne Fotos von Veranstaltungen, Aktionen und Ausflüge aus der Zeit unserer ersten 25 Jahre zeigen. Wir laden Euch dazu ein, in Fotoalben und Dateien zu stöbern. Bitte sendet max. 2 Fotos bis zum 30.06.2022 an: kalender2023@wertherbruch.de oder gebt sie bei Gisela Langert, Winfried Naves oder Susanne Wulke ab. Mit der Einsendung der Fotos willigt Ihr ein, dass unser Verein Euer Foto veröffentlichen darf. Unter allen Einsendungen wird eine Jury die Fotos für den Kalender 2023 auswählen. Die Gewinner, deren Fotos für den Kalender verwendet werden, bekommen ein Exemplar geschenkt.

 

 

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Jubiläumskalender

Absage Doppelkopfturnier 23.01.2022

Das Corona Virus hat uns fester im Griff als wir noch vor Monaten dachten. Nach wie vor bietet die aktuelle Situation keinen Anlass zur Panik, aber zu besonnenem und vorsichtigen Handeln.

Aus dem Grund hat unser Vorstand entschieden, das tradtionelle Doppelkopfturnier im Januar 2022 abzusagen. Eventuell findet es später im Jahr 2022 statt, ansonsten erst wieder im Januar 2023. Gerne hätten wir für Euch diesen Tag wieder geplant und ausgerichtet; auch hätten wir gerne langjährig bekannte Gesichter in der Bürgerhalle begrüßt.

Diese Maßnahme hat zum Ziel, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und den Schutz der Menschen zu gewährleisten, die aufgrund verschiedener Faktoren zu den Risikogruppen zählen. Hier geht es um Verantwortung jedes Einzelnen, um Zusammenhalt und um Solidarität.


Wir bitten um Euer Verständnis, wünschen erholsame, ruhige Weihnachtstage und für das kommende Jahr alles erdenklich Gute. Bleibt bitte gesund!

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Absage Doppelkopfturnier 23.01.2022