In den letzten Tagen sind ein Fragebogen zur bisherigen Heiztechnik und einem möglichen Interesse an einem Anschluss an ein Wärmenetz (unverbindlich) innerhalb des Ortskerns verteilt worden.
Worum geht es hier:
Hierzu bietet evtl. der anliegende Zeitungsbericht aus dem Jahr 2020 von der USD im BBV einen Einblick. Dieser bezog sich noch auf das Neubaugebiet Siemensweide, kann aber stellvertretend auch auf ein größeres Wärmenetz für den Ortskern Wertherbruch übernommen werden. Weitere Beispiele gibt es in Dingden (Körner, Klausenhof), Bocholt (BEW, Feldmark West).
Unserer Meinung nach wäre es wichtig, das alle Öl- und Gasheizungsbenutzer sich an dieser Umfrage beteiligen, egal. wie zufrieden man mit der jetzigen Heizung oder wie alt diese ist. Auch Benutzer von anderen Heizsystem, die evtl. ein Umstellung planen, sollten sich an der Umfrage beteiligen. Das Wärmenetz kann für die Zukunft eine Alternative fürs heizen darstellen. Diese kann wirtschaftlich mit anderen Alternativen (in Zusammenarbeit mit einem Heizungsinstallateur) bewertet werden.
Sollte jemand den Fragebogen nicht erhalten haben und ein Interesse bestehen, so bitten wir darum, diesen auszudrucken und auszufüllen. Dieser kann in einem Briefumschlag bei
Susanne Wulke, Wiesenstraße 4
Hannes Ritte, Provinzialstraße 51
abgegeben/eingeworfen werden. Die Briefumschläge werden an die Firma Bioenergie
Sondermann KG weitergegeben.
Wie geht es weiter:
Die Fragebögen werden von der Firma Bioenergie Sondermann KG ausgewertet.
Es werden eine oder mehrere Veranstaltungen Ende Okt. / Anfang Nov. im Bürgertreff unter der Leitung von den Stadtwerken Hamminkeln und der Firma Bioenergie Sondermann KG stattfinden.
Vielen Dank