Vorbereitungen fürs Ständebaumfest 30.04. 19 Uhr

Heute wurden die Vorbereitungen abgeschlossen. Der Bürgerpark wurde gesäubert und der Rasen von unnötigem Moos befreit. Des weiteren wurden (ganz wichtig) die neu beklebten Schilder mit den Vereinswappen der Wertherbrucher Vereine, Organisationen angebracht. Darüber wurde der neu gebundene und mit Bändern versehene Kranz angebracht.

Es sind viele Fotos gemacht worden. Diese sind hier zu sehen.

Für das leibliche Wohl wurden wir von Gisela Langert mit Kaffee und Schnittchen sehr gut versorgt. Der Hunger und Appetit war so groß und es hat allen sehr gut geschmeckt, so dass hierbei kein Foto zur Dokumentation entstanden ist.

Wir hoffen das alles so gut vorbereitet ist, dass wir am 30.04. viele Gäste, Interessiert und Vorbeikommende begrüßen können.

Wir freuen uns auf Euch.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Vorbereitungen fürs Ständebaumfest 30.04. 19 Uhr

Wandertag der Alten Herrlichkeit am Samstag, 12.04.2025

Ziel unserer heutigen Wanderung ist der Diersfordter Wald. Bei herrlichem Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad beginnt der gemeinsame Ausflug um 11.15 Uhr am Bürgertreff, um in Fahrgemeinschaften unseren Startpunkt anzusteuern.

Die Natur erwacht gerade aus dem Winterschlaf. Es gibt so viel Schönes zu beobachten. Nahezu minütlich wird der Wald immer bunter. Fröhliches Vogelgezwitscher begleitet uns auf der ca. 9 km langen Wanderung. Nette Gespräche sowie das Beobachten der vielseitigen Natur macht die Strecke recht kurzweilig und so werden auch die Höhenunterschiede im Diersfordter Wald gut gemeistert.

Bei einer Trinkpause verschnaufen wir kurz, bevor wir nach 2,5 Stunden den Ausgangspunkt am Harderwycker Weg wieder erreichen. Kaffee und Kuchen im nahegelegenen Café schmecken jetzt besonders gut!

Fazit: Warum weit reisen, wenn das Gute so nah ist!

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Wandertag der Alten Herrlichkeit am Samstag, 12.04.2025

Informationen zur Jahreshauptversammlung 17.03.2025

Am 17. März 2025 fand turnusgemäß die Jahreshauptversammlung der Alten Herrlichkeit Wertherbruch e.V. statt. Die erste Vorsitzende Andra Nienhaus eröffnete die Versammlung mit dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder.

Der 2. Schriftführer Winfried Naves verlas das Protokoll der letztjährigen Versammlung und Andrea Nienhaus berichtete ausführlich in einem Jahresrückblick von vergangenen Aktivitäten. Der Verein zählt mittlerweile 285 Mitglieder, in den vergangenen Monaten konnten fast 20 Mitglieder hinzugewonnen werden.

Susanne Wulke erläuterte den Kassenbericht und Reiner Schwiening und Birgit Sommer als Kassenprüfer bescheinigten eine sorgfältige, übersichtliche Kassenführung, weshalb er den Antrag stellte, den 1. Kassierer Hannes Ritte, die 2. Kassiererin Susanne Wulke und den kompletten Vorstand zu entlasten. Diesem Antrag wurde von der Versammlung einstimmig zugestimmt.

Die bis dahin seit 10 Jahren 1. Vorsitzende Andrea Nienhaus stellte sich nicht mehr zur Wahl. Hierfür wurde Sandra Ingenhorst vorgeschlagen und einstimmig für 2 Jahre zur 1. Vorsitzenden gewählt.

Der 2. Vorsitzende Manfred Tebbe stellte sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl, worauf Johannes Verbücheln vorgeschlagen und einstimmig für ein Jahr gewählt wurde. Die 2. Kassiererin Susanne Wulke wurde für 2 Jahre, die Beisitzer Frank Flores, Gisela Langert und Erika Termath wurden für je 1 Jahr einstimmig wiedergewählt. Für den scheidenden Beisitzer Andreas Lueb stellte sich Alexandra Kleinheßling zur Wahl.

Für den nun 2. Vorsitzenden und vorherigen Beisitzer Johannes Verbücheln stellte sich Manfred Tebbe zur Wahl. Beide Kandidaten wurden einstimmig gewählt. Nachdem Winfried Naves für 2 Jahre zum 1. Schriftführer gewählt worden war, wurde Susanne Weidemann einstimmig zur 2. Schriftführerin für ein Jahr gewählt.
Reiner Schwiening schied nach 2 Jahren turnusgemäß als Kassenprüfer aus, die Versammlung wählte einstimmig Reinhild Klein-Hitpaß für 2 Jahre zur Kassenprüferin.

Sandra Ingenhorst bedankte sich mit einer kleinen Dankesrede und einem Blumenstrauß bei Andrea Nienhaus für insgesamt 19 Jahre Vorstandsarbeit, davon 10 Jahre als 1. Vorsitzende und bei Andreas Lueb für 7 Jahre fleißige Vorstandsarbeit.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Informationen zur Jahreshauptversammlung 17.03.2025

Kreativ Treff 14.03.2025 im Bürgertreff

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Kreativ Treff 14.03.2025 im Bürgertreff

Repair-Cafe am 15.03.2025

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Repair-Cafe am 15.03.2025