Alle haben beim Doppelkopfturnier gewonnen

In diesem Jahr nahmen insgesamt 101 Spieler im Alter zwischen 30 und 80 Jahren teil, davon 32 Frauen. Die Teilnehmer kamen aus allen Ortsteilen der Stadt Hamminkeln sowie aus Haldern, Rees, Wesel, Bocholt, Rhede, Marl, Voerde, Vreden, Gladbeck, Schermbeck, Goch und Oberhausen. Alle Teilnehmer des Turniers waren Gewinner – Gewinner eines schönen und harmonischen Tages.

Insbesondere über die Teilnahme von vielen jungen Männern aus Loikum und Wertherbruch freuten wir uns sehr; in der jungen Generatrion wird auch Doppelkopf gespielt -sogar sehr erfolgreich. Unter den ersten 10 konnten 3 junge Wertherbrucher einen Platz für sich beanspruchen.

In den Pausen wurden die Spieler mit einer schmackhaften Gulasch- oder Kartoffelsuppe sowie Brühwürstchen versorgt. Die Stimmung bei allen Beteiligten (Spieler und dem Vorstand der Alten Herrlichkeit) war ausgesprochen gut. Beim Abschied der Spieler äußerten viele, dass sie sich bereits auf den Termin im nächsten Jahr 2026 (18.01.2026) freuen würden. Der Tag war von einer positive Grundstimmung geprägt, das Turnier verlief sehr harmonisch.

In der Gesamtwertung belegten die ersten Plätze:

  • 1. Platz: Friedhelm Sommer aus Töven, 2.700 Punkte
    2. Platz: Jörg Dupslaff aus Vreden, 2.630 Punkte
    3. Platz: Winfried Tebbe aus Schermbeck, 2.500 Punkte
    4. Platz: Walter Fratz aus Brünen, 2.490 Punkte
    5. Platz: Helmut Geier aus Hamminklen, 2.460 Punkte
  • 6. Platz: Tim Langert aus Wertherbruch, 2.360 Punkte
  • 7. Platz: Kerstin Franke aus Gladbeck, 2.350 Punkte
  • 8. Platz: Jürgen Meyer aus Wesel, 2.340 Punkte
    9. Platz: Dominik Kley aus Wertherbruch, 2.320 Punkte
    10. Platz: Sven Abrahams aus Wertherbruch, 2.300 Punkte

Gewonnen haben die 3 Durchgänge:

  1. Durchgang Helmut Geerlings aus Rees, 1.350 Punkte
  2. Durchgang Winfried Tebbe aus Schermbeck, 1.560 Punkte
  3. Durchgang Jürgen Meyer aus Wesel, 1.720 Punkte

Wir gratulieren den Siegern sowie den Platzierten ganz herzlich. Bedanken möchten wir uns bei allen Teilnehmer/innen, die zum Gelingen dieses schönen Turniers beigetragen haben.

Fotos vom Doppelkopfturnier

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Alle haben beim Doppelkopfturnier gewonnen

Doppelkopfturnier

Am Sonntag, 19. Januar 2025 ist es um 10.00 Uhr wieder soweit:

Die Wertherbrucher Bürgerhalle wird zum Treffpunkt für Doppelkopfspieler. Bereits zum 26. Mal werden drei Runden à 16 Partien in dem populären Spiel für Jung und Alt angeboten. Gelegenheit für Kartenfreunde von nah und fern, ihre Fähigkeiten mit anderen Spielern zu messen. Im Jahr 2024 nahmen insgesamt 110 Spieler teil, davon 38 Frauen. Das Startgeld beträgt € 7. Hierfür winken den Erfolgreichsten in der Gesamtwertung und den Siegern der drei Durchgänge attraktive Sachpreise. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl der Spieler gesorgt.

Zur Planung bitten wir um Voranmeldung bis zum 10. Januar 2025 per Mail an info@wertherbruch.de. Eine telefonische Anmeldung ist bei Gisela Langert (02873/322) möglich.

Eine wichtige organisatorische Information: Die Namen aller anzumeldenden Mitspieler sollten bitte bei der Anmeldung genannt werden, damit die Registrierung vor Spielbeginn zügig durchgeführt werden kann. Mit der Registrierung werden wir kurz nach 9 Uhr beginnen.

Die Ergebnisse werden nach dem Turnier auf unserer Homepage www.wertherbruch.de bekannt gegeben.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Doppelkopfturnier

Kreativ Treff 13.12.2024 im Bürgertreff 17:00 Uhr

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Kreativ Treff 13.12.2024 im Bürgertreff 17:00 Uhr

Einladung zum Kreativtreff Wolle und Papier

Wir treffen uns zum 4. Mal im
Bürgertreff Wertherbruch am

Freitag, 25.10.24 um 17.00 Uhr.

Eingeladen sind alle, die neugierig sind und in gemütlicher Atmosphäre etwas
Schönes gestalten möchten.

Wir zeigen Euch einfache Häkelprojekte und falten aus Papier Sterne.

Bitte mitbringen:

Wolle und eine passende Häkelnadel
Stabiles Geschenkpapier, Schere und Kleber.

Es freuen sich das Kreativteam Angelika, Marion, Susanne und Ulla.

Anmeldung für alle Kreativen im Alter von 12 bis 99 Jahre
bei Susanne Wulke, Tel.: 02873 203 3246.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Kreativtreff Wolle und Papier

Erntekrone binden und aufhängen

Am 02.08.24 wurde die Weizenernte für die Ernteaktion eingeholt. Das Feld dazu stellte Familie Lensing zur Verfügung.
Ausrichter für die diesjährige Ernteaktion war die Nachbarschaft am Kreuzweg mit der Unterstützung einiger Vorstandsmitglieder der Alten Herrlichkeit.
Letzten Freitag den 04.10. wurde die Erntekrone bei der Familie Westerhoff in deren Scheune gebunden. Fleißige Hände, schnelles Ende.
Für das leibliche Wohl, in geselliger Runde, sorgte die Nachbarschaft.

Die Andacht am Erntedanksonntag hielt Diakon Ronsdorf van Bruck. Er freute sich, das diese Tradition weiterhin Bestand hat. Auch als sichtbaren Dank dafür, das unser Tisch immer gut gedeckt ist.
Es folgte das Aufhängen der Erntekrone, mit zahlreichen Zuschauern, sowie freudiger Beobachtung der Dohlen. Heinz Bernd Westerhoff hielt die Ansprache. Die Organisation lag bei Johannes Verbücheln.

Hier sind einige Bilder zur Aktion zu sehen.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Erntekrone binden und aufhängen