Wertherbrucher radeln auch 2020 mit

Nach der erfolgreichen Teilnahme in den letzten 4 Jahren nimmt Wertherbruch auch in diesem Jahr in der Zeit vom 13. September bis zum 03. Oktober an der Aktion STADTRADELN der Stadt Hamminkeln teil. In diesem Zeitraum sollen möglichst viele Kilometer privat und beruflich mit dem Fahrrad zurückgelegt und in unser Team „Wertherbruch radelt“ oder eigenen Teams eingetragen werden. Teilnehmen kann jeder, der in der Stadt Hamminkeln wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder einem Verein angehört.

Zum Beispiel jeder Einzelne oder auch eine ganze Familie; Vereinsgruppen usw.

Vielleicht machen die einen oder anderen auch noch eine Radtour?

Mit der Teilnahme und den zurückgelegten Radkilometern signalisieren wir den lokal Verantwortlichen, wie viele von uns -egal ob jung oder alt- schon jetzt das Fahrrad nutzen und daher auf eine gute Radinfrastruktur setzen. Hiermit signalisieren wir auch die Wichtigkeit, der im nächsten Jahr hoffentlich fertiggestellten Radwegverbindung nach Mussum. Zudem leisten wir gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz. Für alle, die keine Internetanmeldung vornehmen wollen, haben wir Teilnahmeblätter (je Woche ein Blatt) in der Remise ausgelegt. Diese können je Woche ausgefüllt und bei einem Vorstandsmitglied der Alten Herrlichkeit in der Folgewoche abgegeben werden.

Wir möchten uns von der Alten Herrlichkeit bereits jetzt für Euren Einsatz bedanken.

Auf die Fietsen, fertig, los !!!

Anmelden fürs Stadtradeln:

www.stadtradeln.de

Gemeinde auswählen:  Hamminkeln im Kreis Wesel

Team auswählen: Wertherbruch radelt

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Wertherbrucher radeln auch 2020 mit

Defibrillator entwendet

Der seit Dezember 2015 im Vorraum der Nispa hängende Defibrillator wurde entwendet. Zeugen meldeten sich, dass dieser bereits am Freitag vor Pfingsten fehlte.

Der Defibrillator konnte vor über 4 Jahren gemeinsam durch finanzielle Unterstützung vieler Wertherbrucher Vereine und der Nispa angeschafft werden und wurde von der Feuerwehr gewartet. Das Gerät sollte der Bevölkerung im Notfall Tag und Nacht zur Verfügung stehen.  Deshalb fiel die Standortwahl auf den Vorraum der Nispa mit Viedeoüberwachung und nicht auf ein abgeschlossenes Gebäude.

Bei der Polizei wurde Anzeige erstattet. Die Videoüberwachung wird noch ausgewertet.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Defibrillator entwendet

Storchennachwuchs in Wertherbruch

Ostersamstag berichteten wir darüber, dass ein Storchenpaar im Nest am Cafe Waldsee brütet. Zwischenzeitlich konnten wir auch in den Nestern am Isseldeich sowie an der Provinzialstraße zwischen Klammer und Wolbring immer wieder Störche beobachten.

Heute, Pfingstsamstag können wir nun berichten, dass das Storchenpaar am Cafe 3 kleine Störche füttert. Am 10. Mai wurde der erste Nachwuchs dort gesichtet. Es ist schön zu sehen, dass das im Jahr 2016 aufgestellte Nest nun erstmalig mit Jungstörchen belegt ist. Diese sind mittlerweile so groß, dass der Betrachter sie gut erkennen und beobachten kann. Ein Blick darauf lohnt sich immer wieder. Die ersten Flugversuche werden mit Spannung erwartet. Über die Belegung der anderen Nester können wir im Augenblick nichts Neues berichten.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Storchennachwuchs in Wertherbruch

Neuigkeiten in Sachen Glasfaserausbau

Es geht endlich vorwärts. Die Ausschreibung für den Ausbau des Netzes ist beendet und der Anbieter (eine Bietergemeinschaft aus dem Münsterland) beginnt mit der Nachfragebündelung. Die Frist zur Antragstellung für einen Glasfaseranschluss ist  der 19.06.2020. Diese sollte man nicht versäumen, da später beantragte Anschlüsse wohl um die 3000,- € Anschlussgebühr kosten sollen. Im geförderten Ausbau wird wohl keine Anschlussgebühr erhoben. Allerdings muss ein 24-Monats-Vertrag abgeschlossen werden.

Ein Ausbau ist wohl noch nachträglich möglich, aber auch deutlich teurer. Mit einer Steigerung der Leistungen über das bisherige Telefonkabel ist nicht zu rechnen. Weitere Details, auch zum Ablauf der Nachfragebündelung, gibt es in der örtlichen Presse. Links siehe unten.

Für Rückfragen steht der Arbeitskreis Kommunikation gerne zur Verfügung.

Viel Grüße euer AK

Links zu Zeitungsberichten:
rp-online 
NRZ
BBV

Hier noch die Links zu den Anbietern. Die Verträge sind sich sehr ähnlich, an dem ein oder anderen Punkt aber nicht deckungsgleich (z.B. bei der Hinzubuchung von Telefonieflats für das Fest- bzw. Mobilfunknetz oder beim Fernsehen über Internet (sofern gewünscht). Bitte prüft nach eurern individuellen Bedarf und Nutzerverhalten welcher Vertragspartner besser zu Euch passt. 

Auf der Seite der Firma epcan sind auch einige Videos mit weiteren Infos eingestellt.
epcan

MUENET

Veröffentlicht unter Dorfgeschehen | Kommentare deaktiviert für Neuigkeiten in Sachen Glasfaserausbau

Storchennest am Cafe Waldsee

Das im Jahr 2016 von Heinz Weidemann, Johannes Verbücheln, Jürgen Flores und Michael Leson gebaute Storchennest am Cafe Waldsee wurde in den vergangenen Jahren immer wieder von Störchen besucht und begutachtet.

 

 

 

 

In diesem Jahr scheint es allerdings, dass ein Storchenpaar die von den Anliegern beobachteten „Kämpfe“ um das Nest gewonnen hat. Der rege Innenausbau mit den Verschönerungsarbeiten ist nun abgeschlossen. Ein Storch sitzt oft auf dem Nest.

Einige Fotos vom gestrigen Tag möchten wir hier veröffentlichen. Wobei jeder persönliche Blick auf das Storchennest viel interessanter und spannender ist! Keiner weiß, ob die Eier erfolgreich ausgebrütet werden können und wieviele kleine Störche in einigen Wochen in Wertherbruch das Fliegen lernen. Lassen wir uns überraschen und erfreuen uns bis dahin an dem Schauspiel.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Storchennest am Cafe Waldsee