Wärmenetz für Wertherbruch (Ortskern)

In den letzten Tagen sind ein Fragebogen zur bisherigen Heiztechnik und einem möglichen Interesse an einem Anschluss an ein Wärmenetz (unverbindlich) innerhalb des Ortskerns verteilt worden.

Worum geht es hier:
Hierzu bietet evtl. der anliegende Zeitungsbericht aus dem Jahr 2020 von der USD im BBV einen Einblick. Dieser bezog sich noch auf das Neubaugebiet Siemensweide, kann aber stellvertretend auch auf ein größeres Wärmenetz für den Ortskern Wertherbruch übernommen werden. Weitere Beispiele gibt es in Dingden (Körner, Klausenhof), Bocholt (BEW, Feldmark West).

Unserer Meinung nach wäre es wichtig, das alle Öl- und Gasheizungsbenutzer sich an dieser Umfrage beteiligen, egal. wie zufrieden man mit der jetzigen Heizung oder wie alt diese ist. Auch Benutzer von anderen Heizsystem, die evtl. ein Umstellung planen, sollten sich an der Umfrage beteiligen. Das Wärmenetz kann für die Zukunft eine Alternative fürs heizen darstellen. Diese kann wirtschaftlich mit anderen Alternativen (in Zusammenarbeit mit einem Heizungsinstallateur) bewertet werden.

Sollte jemand den Fragebogen nicht erhalten haben und ein Interesse bestehen, so bitten wir darum, diesen auszudrucken und auszufüllen. Dieser kann in einem Briefumschlag bei
Susanne Wulke, Wiesenstraße 4
Hannes Ritte, Provinzialstraße 51
abgegeben/eingeworfen werden. Die Briefumschläge werden an die Firma Bioenergie
Sondermann KG weitergegeben.

Wie geht es weiter:
Die Fragebögen werden von der Firma Bioenergie Sondermann KG ausgewertet.
Es werden eine oder mehrere Veranstaltungen Ende Okt. / Anfang Nov. im Bürgertreff unter der Leitung von den Stadtwerken Hamminkeln und der Firma Bioenergie Sondermann KG stattfinden.

Vielen Dank



Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Wärmenetz für Wertherbruch (Ortskern)

Kreativ Treff 19.09.2025 im Bürgertreff

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Kreativ Treff 19.09.2025 im Bürgertreff

Besuch des Otto Pankok-Museums

Am Samstag, den 08.11.2025 soll das Otto Pankok-Museum in Drevenack besucht werden.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Besuch des Otto Pankok-Museums

Historische Ernteakton 2025

Die diesjährige historische Ernteaktion fand am 18. Juli 2025 auf dem Isseldeich statt. Das Wetter spielte mit, die Getränke waren kühl und die Sichten scharf. Die Mähgruppe war hoch motiviert und der Platz auf dem Feld bestens vorbereitet. Unser Dank richtet sich an Familie Abrahams, die das Feld bewirtschaftet, und an die Nachbarschaft auf dem Isseldeich, die für das leibliche Wohl gesorgt hat. Schön, dass diese Veranstaltung gut besucht wurde und interessante Gespräche den Abend füllten. Vielen Dank an alle, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.

Fotos hierzu

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Historische Ernteakton 2025

Historische Ernteaktion

Am Freitag, 18. Juli um 18 Uhr wird unsere diesjährige Ernteaktion auf dem Feld der Familie Abrahams auf dem Isseldeich stattfinden. Die Zufahrt zum Feld ist zwischen Hausnummer 17 und 19 (Bojazin und Rose). Mehrere Hinweisschilder werden auf die Aktion aufmerksam machen. Es wird wieder nach alter Tradition gemäht. Die Nachbarschaft am Isseldeich und die Alte Herrlichkeit freuen sich auf eure rege Teilnahme.

Gezeigt wird das Mähen, wie dies vor 100 Jahren gehandhabt wurde.

Die geernteten Garben werden anschließend trocken gelagert und im Herbst zur Erntekrone für das Erntedankfest an der Kirche gebunden.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Historische Ernteaktion