2 neue Ruhebänke aufgestellt

„Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ So hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen das Landesförderprogramm zur Förderung und Stärkung unserer vielfältigen Heimat in Nordrhein-Westfalen überschrieben.

Heimat ist Lebensqualität und schafft Verbundenheit in Zeiten, wo uns Vieles zu trennen scheint. Die Landesregierung fördert Initiativen und Projekte, die lokale und regionale Identität und Gemeinschaft und damit Heimat stärken.

Mit finanzieller Unterstützung aus dem Element „Heimat-Scheck“ wurden uns Mittel zur Anschaffung und Errichtung von zwei Ruhebänken einschließlich Unterpflasterung zur Verfügung gestellt. Die Unterhaltspflege der neuen Bänke und der Umgebung ist sichergestellt. Danke dafür.

Wir sind uns sicher, dass auch diese Bänke positiv von der Bevölkerung angenommen werden, einen Anlaufpunkt bieten, einen Moment des Innehaltens ermöglichen und eine Ergänzung zu den vorhandenen Ruhebänken und Rastplätzen sind.

Standort: Ecke Mittelwässerung / Rekesland

Standort: Sportplatz Richtung Isseldeich

Bei allen Mitbürgern, die an irgendeiner Stelle im Ort eine der vorhandenen Bänke pflegen, den Platz sauber halten, Rasen mähen, Stauden pflanzen oder gießen sowie bei der Stadt Hamminkeln, die die Mülleimer regelmäßig leert, bedanken wir uns herzlich.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für 2 neue Ruhebänke aufgestellt

Weihnachtsbeleuchtung

Liebe Wertherbrucherinnen und Wertherbrucher,

pünktlich zum 1. Advent um ca. 16.50 Uhr sind die Sterne in der Wertherbrucher Straße (letztes Jahr durch die Alte Herrlichkeit Wertherbruch und der Volksbank Rhein

-Lippe gespendet), Provinzialstraße und Schulstraße (dieses Jahr durch viele BürgerInnen, Firmen und Vereine gespendet) erleuchtet.

Der Arbeitskreis InLand mit Andrea Hochstrat, Andreas Lueb, Bettina Pelzer, Frank Flores, Johannes Verbücheln, Kai Heesen, Manfred Tebbe, Stefan Nienhaus, Susanne Wulke und Thomas Kleinheßling haben viel Arbeit, aber auch viel Freude an dem Projekt gehabt.

An den letzten beiden Samstagen wurden 22 Sterne vom Arbeitskreis an die mit Steckdosen versehenen LED-Straßenlaternen angebracht und einen Aufruf gestartet, dass die Anlieger am 1. Advent um ca. 16:45 Uhr vor die Haustüre treten sollten, um das Erleuchten zu begrüßen.

Das Besondere war, dass viele von Euch dem Aufruf gefolgt und als Familien spazieren waren oder vor die Haustür getreten sind und wir gemeinsam, mit coronabedingtem Abstand, das Leuchten angeschaut haben. Dieser schöne Abend und auch die große Spendenbereitschaft sind als Zeichen unserer guten und herzlichen Dorfgemeinschaft zu werten.

Ansporn genug, auch den weiteren Dorfkern entlang der Provinzialstraße nächstes Jahr auszustatten…..

Herzlichen Dank sagt der Arbeitskreis InLand

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsbeleuchtung

Gespendeter neuer Defibrillator wurde installiert

Durch Spenden der Wertherbrucher Vereine konnte im Jahr 2015 ein Defibrillator (AED) für Wertherbruch angeschafft und im Vorraum der Nispa installiert werden. Im Juni dieses Jahres wurde der Defibrillator (AED) entwendet. Der Diebstahl wurde direkt angezeigt. Das Strafverfahren wurde aber leider ergebnislos eingestellt.

Jetzt konnte aufgrund einer großzügigen Spende der Firma Becker Dichtungstechnik GmbH, die in diesem Jahr zwar ihren Firmensitz von Wertherbruch nach Bocholt in die Ferdinand-Braun-Straße verlegt hat – sich aber noch immer mit Wertherbruch verbunden fühlt, ein neuer Defibrillator angeschafft werden. Dieser wurde im Vorraum der Nispa angebracht und ist somit wieder jederzeit verfügbar. Diesen Raum stellt die Nispa weiterhin zur Verfügung und wird auch die Wartung übernehmen. Der neue Defibrillator wird in einem alarmgesicherten Kasten aufbewahrt. Beim Öffnen des Kastens wird ein Alarm ausgelöst, der die Anwohner informiert.

Andrea Falkenberg hat sich mit den fachlichen Dingen der Neuanschaffung befasst und steht auch weiterhin für Schulungen und eventuelle Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen zur Nutzung des Gerätes bietet auch der Link:

//www.praxisprofis.com/cardiaid-defibrillator   <–   (Bitte schaut Euch das Video zur Bedienung an  – Vielen Dank -)

Defibrillator wurde am 27.10.2020 im Vorraum der Nispa angebracht.

.

Im Namen aller Wertherbrucherinnen und Wertherbrucher bedankt sich der Vorstand der Alten Herrlichkeit bei der Firma Becker Dichtungstechnik GmbH und der Nispa.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Gespendeter neuer Defibrillator wurde installiert

ADFC Fahrradcodierung am Bürgertreff

Der ADFC wird in Zusammenarbeit mit der Alten Herrlichkeit Wertherbruch e.V. eine Fahrradcodierung am Bürgertreff durchführen.
Die Termine: Montag 26. Oktober 2020 14.30 Uhr – 17.30 Uhr und Samstag 31. Oktober 2020 von 10.00 Uhr – 13.30 Uhr.
Eine Anmeldung hierzu ist zwingend erforderlich und kann auf der Internetseite des ADFC erfolgen (www.adfc-Hamminkeln.de).
Es sind ein Kaufnachweis für das Rad, ein Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass) und der möglichst schon ausgefüllte Codierauftrag (kann auf der Seite des ADFC runtergeladen werden) mitzubringen.
Die Kosten belaufen sich auf 5 € für ADFC-Mitglieder und 10 € für Nichtmitglieder.
Da nur 4 Codierungen pro Stunde möglich sind, gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für ADFC Fahrradcodierung am Bürgertreff

Lasst unser Dorf aufleuchten!

Im letzten Jahr zur Adventszeit konnten sich alle Bürger an den Weihnachtssternen in der Wertherbrucher Straße erfreuen. Der Arbeitskreis Inland hat so viel positive Rückmeldungen bekommen und auch die Bitte nach weiteren Sternen vernommen, dass wir uns jetzt zu Herbstbeginn an alle Wertherbrucherinnen, Wertherbrucher, Firmen und Freunde unseres Dorfes wenden. Eure Spenden sind gefragt, um die Schulstraße und Provinzialstraße aufleuchten zu lassen.  Die Steckdosen an den Laternen sind schon installiert und je nach Spendeneinnahmen werden weitere Weihnachtssterne gekauft und Ende November zusätzlich zur Wertherbrucher Straße aufgehängt.

Der Flyer wird in den kommenden Tagen an alle Haushalte in Wertherbruch und persönlich an viele ansässige Firmen übergeben werden.

Wir sind auf Eure Spende angewiesen, um unsere Weihnachtsbeleuchtung weiter nach vorne bringen zu können.

Herzlichst Euer Arbeitskreis InLand

gez. Susanne Wulke

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Lasst unser Dorf aufleuchten!