Dorfreinigungsaktion erfolgreich

Wie seit vielen Jahren zur guten Gewohnheit geworden, fand bis zum Jahr 2019 immer im März eines jeden Jahres die Dorfreinigungsaktion in unserem Ort statt. Ursprünglich organisierte reihum ein Verein aus dem Dorf diese Aktion und Abordnungen/Gruppen aus allen anderen Vereinen nahmen an der Aktion teil und sammelten.

Im Jahr 2020 durfte die Alte Herrlichkeit Wertherbruch e. V. organisieren, musste allerdings die Aktion kurzfristig coronabedingt absagen. Aufgrund der immer noch schwierigen Corona-Situation ist es uns leider auch in diesem Jahr nicht möglich, unser Dorf so zu reinigen, wie wir es bisher praktizierten. Deshalb machte sich der Vorstand der Alten Herrlichkeit Gedanken und bat die Bevölkerung um Mithilfe.

Besonders hofften wir auf die Unterstützung der Familien oder Gruppen aus einem Haushalt… und wir wurden nicht enttäuscht. 14 Familien meldeten sich und säuberten in den vergangenen 2 Wochen freiwillig ganz Wertherbruch (incl. der Randgebiete).

Für die Reinigungsaktion wurden uns von der Stadt Hamminkeln Säcke und Zangen zur Verfügung gestellt. Diese lagerten im Bürgertreff und konnten nach Absprache mit Dieter Majert für einige Stunden geliehen werden. Der gesammelte Müll wurde in der Remise am Treff zwischengelagert und anschließend von der Stadt abgeholt. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Helfern und dem Bauhof. Es ist nicht selbstverständlich, Freiwillige zu finden, die den Dreck anderer Leute einsammeln. Das zeigt uns, dass unser dörfliches Miteinander und Füreinander funktioniert.

Wir konnten alle beobachten, wieviel Müll sich innerhalb der letzten beiden Jahre an den Straßenrändern und in den Gräben angesammelt hatte. Angefangen bei den to-go-Kaffeebechern, die der Einfachheit halber aus dem Autofenster geworfen werden, bis hin zu Radkappen, einem defekten Bobby-Car, Schläuche und Drähte fanden die Sammler Allerlei.

Dieser Müll wurde von einem Team auf einer Strecke von etwa 1,2 km gesammelt.

Die Temperaturen werden frühlingshaft und unser Dorf ist nun von fleißigen Helfern gereinigt worden. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Als kleines Dankeschön wurde den Helfern für ein gemütliches Familienfrühstück ein Gutschein der Bäckerei Winkelmann überreicht.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Dorfreinigungsaktion erfolgreich

Gruppe „Für + Miteinander“ gestaltet Bürgerpark

Bericht aus der Rheinischen Post vom 09. März 2021

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Gruppe „Für + Miteinander“ gestaltet Bürgerpark

Storchennest am Isseldeich hergerichtet

Seit bereits acht Jahren steht ein Storchennest, aufgestellt vom Heimatverein “ Alte Herrlichkeit“ am Isseldeich, das von Störchen zwar als Stippvisite aufgesucht wurde, aber noch nicht als Brutstätte. Was wäre es doch interessant, beeindruckend und sehenswert, wenn man einem Storchenpaar bei ihrem Nestbau, Futtersuche und Aufzucht der Jungen zuschauen könnte, dachten sich Erwin und Ursula Meyer. So beschlossen sie, das in die Jahre gekommene Nest einladender, behaglicher und niedriger zu machen. Mit äußerst motivierter Unterstützung aus der Nachbarschaft wurde das Nest am Samstag, 28.02.2021 heruntergeholt, von 10 auf 7m eingekürzt, neu ausgestopft und weiß besprenkelt, was ja bekanntlich von den Tieren als „Gebrauchsspuren“ interpretiert wird.  

Bereits am 3. und 4. Tag nach dieser Aktion ließ sich ein großer Storch erhaben auf dem Nest nieder und inspizierte die Umgebung!


Möge sich in diesem Jahr endlich Storchennachwuchs einstellen, zum einen in Wohlfühlatmosphäre für die Storchenfamilie mit reichlichem Nahrungsangebot und zum anderen zur Freude der Besucher der Prootbank, Fußgänger und Fahrradfahrer auf dem Isseldeich!

Text geschrieben von Ursula Meyer

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Storchennest am Isseldeich hergerichtet

Neues historisches Ortseingangsschild

Für das im November 1999 aufgestellte und Weihnachten 2018 gestohlene historische Ortseingangsschild an der Provinzialstraße/Ecke Mussumer Straße konnte nun nach mehr als 2 Jahren ein Ersatzschild aufgestellt werden.

Ein Arbeitskreis aus Willi Schmidt, Michael Leson, Hannes Ritte, Andreas Lueb und Manfred Tebbe hatte sich für die Umsetzung dieses Projektes gebildet. Obwohl alle Wertherbrucher Beteiligten viel Engagement und Kreativität haben einfließen lassen, konnte die ganze Aktion nur durch eine großzügige Spende der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe finanziert werden.

Der Steinmetz Michael Leson stellte anhand der vorhandenen Vorlagen ein Schild aus glasfaserverstärktem Polymergips her. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass mit einer Form alle drei historischen Schilder gegossen und infolgedessen Kosten gesenkt werden können. Im Laufe der Zeit werden auch die anderen beiden historischen Schilder aus Holz, an denen der „Zahn der Zeit nagt“, ersetzt.

Das Motiv auf der Rückseite des entwendeten Schildes wurde von der Künstlerin Ursula Meyer nach einer alten Fotografie gestaltet und in Zusammenarbeit mit dem Werbedesigner Jürgen Demming auf Folie gezogen, die anschließend auf das Schild angebracht wurde.

Wir sind froh, nun einen ansprechenden Ersatz für das entwendete Schild gefunden zu haben und danken herzlich für das ehrenamtliche  Engagement aller Beteiligten sowie die finanzielle Unterstützung durch die Nispa.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Neues historisches Ortseingangsschild

Dorfreinigungsaktion – in diesem Jahr anders

Liebe Wertherbrucherinnen und Wertherbrucher,

der Schnee ist geschmolzen und die Temperaturen werden frühlingshaft. Im März eines jeden Jahres findet im ganzen Ort die Dorfreinigungsaktion statt.

Im letzten Jahr musste diese allerdings coronabedingt ausfallen. Wir alle sehen, wieviel Müll sich innerhalb der letzten beiden Jahre an den Straßenrändern und in den Gräben angesammelt hat. Aufgrund der zurzeit gültigen Coronaschutzverordnung ist es auch in diesem Jahr nicht möglich, unser Dorf so zu reinigen, wie wir es bisher praktiziert haben. Deshalb haben wir uns vom Vorstand der Alten Herrlichkeit Gedanken gemacht und bitten euch um Mithilfe:

Im Zeitraum vom 12. – 21. März möchten wir unser Dorf säubern. Besonders hoffen wir auf die Unterstützung der Familien oder Gruppen aus einem Haushalt. Die Steine-Aktion, die Familien-Rallye und auch der Sankt-Martin-Familienrundgang waren im letzten Jahr ein großer Erfolg. Warum sollte die Dorfreinigung im Familienkreis nicht auch funktionieren? Wir probieren es einfach aus!

Dazu meldet euch bitte telefonisch kurz bei Jutta Berning (02873/949440) oder bei Andrea Nienhaus (per whatsapp 0160/2356842 oder 02873/919200) bis zum 05. März und teilt mit, ob ihr mit Kindern sammeln werdet. Anschließend werden wir Wertherbruch in familienfreundliche Bezirke einteilen und euch informieren. So möchten wir sicherstellen, dass Bereiche nicht doppelt geräumt werden. Die Familien mit kleinen Kindern werden natürlich nicht an der Seite ohne Radweg entlang der Provinzialstraße sammeln.

Für die Reinigungsaktion werden uns von der Stadt Hamminkeln Säcke und Zangen zur Verfügung gestellt. Diese lagern im Bürgertreff und können nach Absprache mit Dieter Majert (Tel. 02873/1211) im oben genannten Zeitraum für einige Stunden geliehen werden. Der gesammelte Müll wird nachher in der Remise am Treff zwischengelagert und nach dem 21. März von der Stadt abgeholt.

Bitte denkt daran, möglichst Handschuhe sowie Warnwesten oder Harken mitzubringen. Es wäre wahrscheinlich gut, wenn Einige auch Stiefel anhätten, um gelegentlich an feuchteren Stellen ohne nasse Füße was Aufsammeln zu können. Auch sind Bollerwagen, Schubkarren oder Anhänger sicherlich hilfreich.

Wir werden -wie sonst üblich- im Anschluss an die Arbeit in diesem Jahr natürlich keinen Imbiss sowie Getränke anbieten, sondern halten eine Überraschung bereit.

Lasst uns gemeinsam ein paar Stunden in ein sauberes Wertherbruch investieren!

 

Wer Interesse hat und in die Wertherbrucher whatsapp-Gruppe aufgenommen werden möchte, kontaktiere bitte Dirk Naves unter 01525/2363224.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Dorfreinigungsaktion – in diesem Jahr anders