Seite bearbeiten

Um 19 Uhr starteten wir in die Zukunftswerkstatt 3.0. Neben ca. 60 Bürgerinnen und Bürgern aus dem Dorf, waren auch unser Bürgermeister Herr Romanski, die beiden Bürgermeisterkandidaten Lippe und Graaf,
sowie einige weitere politische Vertreter anwesend.
Nach einem kurzen Rückblick zu den vergangenen Zukunftswerkstätten 2017 und 2019 -(hier anklicken)-, sowie den daraus entstandenen vielfach positiv abgeschlossenen Projekten, wagten wir erneut einen Blick nach vorne und beschäftigten uns mit Ideen, Wünschen und Anregungen für unser Wertherbruch. Dabei konnten wir auch auf die Ergebnisse der im Vorfeld geteilten Umfrage zurückgreifen, bei der knapp 190 WertherbrucherInnen teilnahmen.
Alle Wünsche und Ideen haben wir anknüpfend an die vorherigen Zukunftswerkstätten, unterschiedlichen Arbeitskreisen zugeordnet. Die Grafik oben zeigt, die im wesentlichen und zum Teil zusammengefassten genannten Punkte. Wow, da ist mal wieder ganz schön was zusammen gekommen! Dazu wurden Listen ausgelegt, in denen man sich eintragen konnte. Im Anschluss ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen. Dabei wurden schon einige Ideen weitergesponnen.
Wir hatten einen schönen, kreativen und produktiven Abend. Vielen Dank an Alle, die dabei waren 🙂



Wie geht es nun weiter? Für Alle, die sich in die Listen eingetragen haben UND natürlich auch für Alle, die es nicht geschafft haben zu kommen, aber trotzdem mitmachen wollen: Am Montag, den 2.6 treffen wir uns zu einer Auftaktveranstaltung um 20 Uhr im Bürgertreff. Dort könnt ihr ein paar Einblicke in die Arbeitsweise eines Arbeitskreises bekommen und habt die Möglichkeit ein bisschen mehr Struktur für weiteres Vorgehen zu bekommen. Wir freuen uns auf DICH!
Das Planungsteam
Andrea Nienhaus, Simone Nienhaus, Manfred Tebbe, Heinz Weyer, Dirk Naves, Michaela Pelzer und Lukas Niermann