Jahreshauptversammlung der Alten Herrlichkeit Wertherbruch e. V.

Am gestrigen Mittwoch fand die Jahreshauptversammlung der Alten Herrlichkeit Wertherbruch e. V. statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende und Verlesen des letztjährigen Protokolls durch unsere 1. Schriftführerin wurde ein ausführlicher Jahresrückblick vorgetragen. Die Mitgliederzahl ist leicht gestiegen.

Die Kassenprüfer Helmut Somsen und Hans-Jürgen Katemann berichteten über die sehr sorgfältige Kassenführung durch den 1. Kassierer Hannes Ritte. Auf Antrag des Kassenprüfers Helmut Somsen wurde dem Kassierer und dem gesamten Vorstand von der Versammlung einstimmig Entlastung erteilt.

Die vorgeschlagenen Satzungsänderungen wurden gemäß der Einladung einstimmig beschlossen.

Bei den Wahlen gab es kleine Veränderungen. Die erste Vorsitzende Andrea Nienhaus und die 1. Schriftführerin Wilma Fahrland wurden in ihren Ämtern für weitere 2 Jahre bestätigt. Für den verstorbenen 2. Kassierer Dirk Sandbaumhüter wurde die bisherige Beisitzerin Susanne Wulke von der Versammlung in dieses Amt berufen. Neu im Vorstand ist Winfried Naves, der zum 2. Schriftführer ernannt wurde. Die bisherige 2. Schriftführerin Gisela Langert sowie Jutta Berning, Andreas Lueb, Erika Termath und Johannes Verbücheln wurden für ein Jahr als Beisitzer/in gewählt. Für Helmut Somsen wurde Günter Langert für die Dauer von 2 Jahren zum neuen Kassenprüfer ernannt.

Das weitere Jahresprogramm wurde vorgestellt. Neben dem Ständebaumfest am 30. April findet im Sommer wieder die historische Ernteaktion statt. Am 04. Oktober ist eine Besichtigung in der Zuckerfabrik Pfeiffer & Langen in Appeldorn geplant. Am 08.11. findet der Rommeeabend für Frauen statt und am 19.01.2020 das traditionelle Doppelkopfturnier.

Für den geplanten Wertherbrucher Fotokalender 2020 werden noch dringend Fotos gesucht. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sommer- oder Wintermotive, historische Aufnahmen oder aktuelle Fotos eingesendet werden. Informationen dazu können hier auf unserer Homepage nachgelesen oder bei jedem Vorstandsmitglied erfragt werden.

Das Jahr 2021 wird ein großes Jubiläumsjahr für unseren Ort werden. Die Bürgerhalle wurde vor 50 Jahren gebaut, der Spielmannszug vor 70 Jahren gegründet und Wertherbruch selber vor 725 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Das eine oder andere Jubiläum könnte den Kreis noch erweitern. Ob und in welchem Umfang die verschiedenen Jubiläen gefeiert werden, ist noch völlig offen. Angeregt wurde, über eine große gemeinsame Veranstaltung nachzudenken.

 

Bearbeiten

Dieser Beitrag wurde unter ` veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.