2018 können wir auf 700 Jahre Kirche in Wertherbruch zurückblicken.
Im Jahr 1318 bekam Herr Peter von der Lecke für seine erst seit 1296 vor der Burg Werth entstandene Bruchkolonie begrenzte Pfarrrechte und die Erlaubnis, vor Ort eine eigene Kirche zu errichten.
Dieses Jubiläum wollen wir unter dem Motto
„Kirche mittendrin – 700 Jahre Kirche in Wertherbruch“
mit vielen Gästen feiern!
Der Termin ist Sonntag, 26. August 2018 mit einem Gottesdienst zum Auftakt um 10 Uhr (!) in unserer Dorfkirche. Die weiteren Feierlichkeiten sollen an diesem Tag möglichst um und in der Kirche stattfinden. Unsere alte Wertherbrucher Kirche kann als Denkmal an diesem Tag im Mittelpunkt stehen.
Wir sehen dieses Fest nicht als Feier der Evangelischen Kirche. Bis zur Reformation war unsere Kirche natürlich eine Katholische aus der mittelalterlichen Tradition, so dass wir gerne das ganze Dorf beteiligen wollen.
Die katholischen Mitbürger, die in Wertherbruch je nach Wohnlage zu zwei verschiedenen Gemeinden gehören (Richtung Werth: St. Franziskus Isselburg und Richtung Loikum: Maria Frieden Hamminkeln) sind daher eingebunden. Die Evangelische Kirchengemeinde an der Issel feiert zu diesem Anlass bei uns einen Zentralgottesdienst. Der Gottesdienst wird von Posaunenbläsern und zahlreichen Sängern aus der Kirchengemeinde An der Issel und katholischen und evangelischen Nachbarchören umrahmt.
Folgender Zeitplan ist vorgesehen:
10.00 – 11.30 Uhr Gottesdienst
11.45 – 12.15 Uhr Begrüßung und Grußworte
12.30 – 13.00 Uhr Konzert des Posaunenchors der Ev. Kirchengemeinde An der Issel
13.15 – 13.30 Uhr Paulsländer Jagdhornbläser
13.45 – 14.00 Uhr Spontantheater der Pfadfinder
14.00 – 14.30 Uhr Gitarrenmusik mit Rainer Bojazin
14.15 – 15.00 Uhr Platzkonzert des Spielmannszugs Wertherbruch
15.30 – 16.15 Uhr Chorgesang
16.30 – 16.45 Uhr Spontantheater der Pfadfinder
Die Pfadfinder bereiten außerdem Aktionen und Programm für die jüngeren Gäste vor.
Im Gemeindehaus wird es mit Dokumenten, Büchern und Fotos eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Kirche in Wertherbruch geben und voraussichtlich ebenfalls eine umfangreiche Bildpräsentation aus alter und neuer Zeit.
Viele Helfer und Vereine aus dem Ort beteiligen sich. Für Verpflegung zu zivilen Preisen ist gesorgt.
Für das Wertherbrucher Presbyterium
Heinz Weyer

Kirche Wertherbruch